Have any questions?
+44 1234 567 890
CADA startet mit neuer Ausrichtung und erweitertem Board in die Zukunft
Sechs Jahre nach der Gründung schlägt die Chemnitz Automated Driving Alliance (CADA) ein neues Kapitel auf. Mit einer klaren strategischen Neuausrichtung und Alexander Kovalenko, CEO von Staff-eye, als neuem Board-Mitglied entwickelt sich das Netzwerk zum internationalen Technologienetzwerk, Umsetzer und Treiber für Innovationen – mit Strahlkraft weit über die Region hinaus.
Neue Impulse durch Alexander Kovalenko
Mit Staff-eye ist seit einiger Zeit ein innovativer Partner Teil von CADA – nun übernimmt CEO Alexander Kovalenko auch Verantwortung im Vorstand. Er bringt frische Impulse und eine visionäre Perspektive ein, die über das Kernthema automatisiertes Fahren hinausreichen:
„Unser Ziel ist es, zu zeigen, dass Sachsen der Ort ist, an dem aus Konzepten marktreife Anwendungen entstehen“, betont Alexander Kovalenko. „Mit gebündelten Kompetenzen schaffen wir eine Plattform für internationale Kooperationen und echte Wertschöpfung. Der neue strategische Ansatz mit klarem Mitgliedschaftsmodell und starken Partnern stärkt CADA in seiner Rolle als Schlüsselfigur in der Entwicklung autonomer Mobilität in Sachsen. Der Fokus liegt auf Umsetzung statt Diskussion, auf lokalem Rückhalt in Kombination mit globaler Vernetzung und auf Erlebnissen, die autonomes Fahren für alle greifbar machen. So wird CADA nicht nur zur etablierten Rekrutierungsplattform, sondern vor allem zu einer Praxisplattform, auf der Zukunftstechnologien erprobt werden – von autonomen Shuttles über automatisierte Logistiklösungen bis hin zu Drohnen-Testfeldern.“
Sein Fokus: Technologieentwicklung konsequent nach vorn treiben – und CADA damit stärker auf das internationale Parkett bringen.
Stolz auf das Erreichte – bereit für den nächsten Schritt
Auch für die Gründungsmitglieder ist die Neuausrichtung ein wichtiger Moment. Karsten Schulze, Mitgründer von CADA und CEO von FDTech, blickt auf die Entwicklung der vergangenen Jahre zurück und gibt einen Ausblick:
„Ich bin sehr stolz auf das, was wir in den letzten sechs Jahren aufgebaut haben – ein lebendiges Netzwerk, das sowohl für regionale Innovationskraft als auch für überregionale Strahlkraft steht. Mit Alexander Kovalenko tragen wir diese Erfolgsgeschichte nun auf internationales Niveau und setzen bewusst neue Zeichen. Diese Neuausrichtung ist ein Meilenstein für Sachsen – wir sind auf dem besten Weg, die Mobilität der Zukunft aktiv mitzugestalten und unsere Plattform zu einem zentralen Hub für Technologie und Umsetzung weiterzuentwickeln.“
CADA als Motor für die Region – und darüber hinaus
Mit der Neuausrichtung stellen wir uns breiter auf:
- Partnerschaften national und international werden gezielt ausgebaut.
- Technologiegeber sollen auf einer gemeinsamen Plattform zusammengeführt werden.
- Wirtschaftliche und wissenschaftliche Ausbildung wird systematisch gestärkt.
Damit gehen wir über die Rolle eines Innovationsclusters hinaus: CADA wird zum aktiven Gestalter der Mobilität von morgen – mit Wirkung aus der Region in die Welt.